, Gerber Gabriel

Oberländisches Turnfest Frutigen von mehreren Highlights geprägt

Am Oberländischen Turnfest hiess es für die Aktivriege, sowie das Einzelgeräteturnen ein Letztes Mal Vollgas geben. Genau das setzten die Geräteturner am Freitag, 1. Juli 2022 um. Es resultierten zwei Podestplätze und ein sensationeller Turnfestsieg. Am Samstag, 2. Juli stand die Aktivriege im Einsatz. Mehrere Top-Noten verholfen dem TV Grosswangen zum tollen 12. Schlussrang.

Grossartiger Start der Einzelgeräteturner

22 Turnerinnen und Turner vom TV Grosswangen machten sich bereits am Freitagmorgen, 1. Juli 2022, auf den Weg nach Frutigen an den Einzelgeräteturnwettkampf am Oberländischen Turnfest. Pünktlich um 11:15 Uhr eröffneten die Turnerinnen der Kategorie 5 den Wettkampf. Ein Wettkampf, der für viele den ersten Einzelwettkampf an einem Turnfest bedeutet. Unbeirrt zeigten die fünf Turnerinnen vom TVG einen guten Wettkampf. Victoria Küng (7.) und Carmen Huber (10.) erhielten eine der begehrten Auszeichnungen.

Direkt im Anschluss standen die Turnerinnen der Kategorie 6 und Turner der Kategorien 5 und 6 bereit. Mit der zweitbesten Recknote der Kategorie 5 erturnte sich Jarno Hirschi die Bronzemedaille. Knapp dahinter platzierte sich Leevi Peter auf dem 4. Rang. Nur fünf Hundertstel Punkte trennten Aline Kaufmann vom Podest. Einen Trost gab es trotzdem: Mit einer neuen Übung durfte sie sich mit der Note 9.70, von maximal 10.00 Punkten, über die Tagesbestnote am Boden freuen. Einen soliden Wettkampf zeigte Manuel Fischer in der Kategorie 6. Besonders am Sprung, wo er die zweitbeste Note der Kategorie erhielt, konnte er überzeugen. Belohnt wurde seine Leistung mit dem 5. Rang und einer Auszeichnung.

Den Abschluss des Wettkampfes machten die Turnerinnen der Kategorie 7 und Damen, zusammen mit den Turner der Kategorie 7. Bei den Übungen unserer K7-Turnerinnen schlichen sich wenige, aber entscheidende Fehler ein. Corinne Holzmann beendete den Wettkampf auf dem 8., Michelle Meier auf dem 10. Rang. Innerhalb von drei Zehntelspunkten befanden sich die drei Bestplatzierten in der Kategorie 7 der Männer. Mittendrin: Kilian Fischer. Der Grosswanger, der am Sprung und Barren mit den Höchstnoten der Kategorie auffiel, durfte die Silbermedaille entgegennehmen. Etwas klarer war es bei den Damen, ganz zugunsten von Stefanie Meier. Mit einem konstant starken Wettkampf konnte sie sich gegen die 21 Kontrahentinnen durchsetzen. Riesig war die Freude als Stefanie vor den Augen der Familie und den Vereinskollegen der Pokal, in Form einer einzigartigen Figur, überreicht wurde.

Überzeugende Darbietungen der Aktivriege

Motiviert von diesem ersten tollen Tag am Turnfest, machte sich am frühen Samstagmorgen der Rest der Aktivriege auf den Weg. Kurz nach dem Eintreffen, starteten die Steinstosser bereits mit dem Aufwärmen. Um 10 Uhr eröffneten sie für den TVG den 3-teiligen Vereinswettkampf. Angeführt von Leiter Andreas Reichmuth, der den 12,5kg schweren Stein sensationelle 10,71m weit stiess, machten sie den Start in den Wettkampf perfekt. Die zehn Athletinnen und Athleten freuten sich über die hohe Note 9.63. Kaum fertig gestossen, ging es bereits weiter am Ringgerüst. Die Schaukelringsektion, unter der Leitung von Kilian Fischer, wollte an den Leistungen vom Turnfest vor zwei Wochen anknüpfen. Und dies gelang mit Bravour: Die 29 Turnerinnen und Turner zeigten mit sauber geturnten Übungen eine beachtliche Darbietung. Kaum aus dem Staunen heraus kamen die Geräteturner, als Kilian die Note 9.30 verkündete.

Grosse Steigerung im Weitwurf

Glücklich über den tollen Start in den Wettkampf, versuchten die AthletInnen der Disziplinen Pendelstafette, Weitwurf und Gymnastik so weiter zu machen. Etwas befangen über die Verhältnisse der Pendelstafetten-Anlage konnten die 14 Läuferinnen und Läufer ihr Ziel nicht ganz erreichen. Die Equipe von Patrick Buholzer erhielt die Note 8.48. Ebenfalls nicht ganz zufrieden über ihre Aufführung waren die Leiterinnen vom Gymnastik (Martina Künzli, Sarah Kurmann, Milena Braun und Chiara Amato). Trotz vielen begeisterten Fans mussten sie sich mit der Note 8.58 zufrieden geben. Über eine klare Leistungssteigerung zum letzten Sportfest konnten sich die fünf Werferinnen und Werfer freuen. Die gute Note 8.82 war mehr als verdient.

Maximalnote im Steinheben und Sprung-Feuerwerk

Nach diesen zwei Wettkampfteilen stand zuerst das Mittagessen auf dem Programm, bevor die Disziplinen Sprung, Steinheben und Weitsprung in Angriff genommen wurden. Gestärkt und motiviert von einer ersten tollen Geräteturn-Darbietung, versuchten die 29 Springerinnen und Springer nachzulegen. Angefeuert von vielen Fans, schaffte das Sprung-Team genau das. Laut waren die Freudenrufe, als die Leiter Corinne Holzmann und Manuel Fischer die Note 9.40 den TurnerInnen mitteilten. Eine Steigerung erhofften sich die fünf Weitspringerinnen. Auf einer guten Anlage durfte Leiter Patrick Buholzer genau dies bezeugen. Mit der Note 8.96 schrammten sie nur ganz knapp am hochgesteckten Ziel von 9.00 vorbei. Den Abschluss machte die Steinheber-Truppe, bestehend aus 15 Männer und vier Frauen. Ihr Notenziel: 9.10. Je nach Wahl der Steine, 18kg oder 22.5kg für die Männer bzw. 10kg oder 12.5kg für die Frauen, reduziert sich die Maximalnote von einer 10.00 um einige Zehntels- und Hundertstels Punkten. Dadurch war die maximal zu erreichende Note für die Grosswanger eine 9.37. Angespornt vom ganzen Verein, holten die SteinheberInnen alles aus sich heraus. Überglücklich zeigten sich die Nationalturner, als auf dem Notenblatt tatsächlich die Maximalnote 9.37 stand.

Ziel klar übertroffen

Die höchste erreichbare Punktzahl im 3-teiligen Vereinswettkampf sind 30.00 Punkte (10.00 Punkte pro Wettkampfteil). Die Grosswanger Aktivriege setzte sich ein Ziel von 26.35 Punkten. Stolz über die Leistung von jedem Einzelnen verkündeten Selina Aregger, technische Leiterin, und Jacqueline Meier, Präsidentin Aktivriege, eine erreichte Punktzahl von 27.33. Es resultierte der tolle 12. Rang von über 40 Vereinen in der 1. Stärkeklasse. Gewonnen wurde das Turnfest vom STV Wangen.

Am Abend schwangen die 90 Aktivriegler an der Turnerparty das Tanzbein und zelebrierten dieses Spitzen-Ergebnis gebührend.

Die komplette Rangliste finden Sie unter: www.otf2022.ch/ranglisten/